
2020 Ried Spitzerberg-KOBELN 1ÖTW „Liebkind“
Lage und Boden
Die Subried Kobeln ist die höchste Lage am Spitzerberg und zieht sich von 210 bis 270 Meter Höhe. Sie liegt im östlichsten Drittel des Hanges und ist sehr steinig, extrem trocken und sehr windexponiert.
Die insgesamte Weingartenfläche auf den Kobeln beträgt 4,5 Hektar, wovon wir 1,1 Hektar bewirtschaften.
Der Weingarten wurde 2008 gepflanzt und ist jedes Jahr von einem extrem geringen Ertrag geprägt. Rund 6000 Rebstöcke bringen nur ungefährt 1500 Kilo Trauben hervor, weil der Boden so karg ist.
Weil diese Parzelle von Anfang an als Pilotprojekt biologisch bearbeitet wurde und soviel Freude bereitete, trägt der Wein den Namen „Liebkind“.
Ernte und Ausbau
Die Trauben werden von Hand geerntet, in offenen Bottichen – ohne Pumpen, ohne Kühlung oder Erwärmung, dafür mit Fussstampfen – spontan vergoren. Nach zwei Jahren im großen Holzfass wurde der Wein ohne Filtration abgefüllt und lagerte noch ein Jahr in der Flasche, bevor er schliesslich für den Verkauf freigegeben wurde.
Jahrgang 2020
Der Frühling 2020 war warm und eher trocken, im Juni kamen die üblichen Starkregen mit großen Wassermengen. Die Sommerwochen waren etwas kühler als in den Jahren davor, angenehm für die Natur und die Reben. Ab Mitte August wurden die Nächte recht kühl, was die Reife noch ein bisschen hinauszögerte, und die meiste Zeit recht trocken. So konnten wir die Lese konzentriert und gelassen von der dritten September- bis in die zweite Oktoberwoche durchführen.
Die Weine aus 2020 sind etwas feiner und verspielter als die drei heissen Vorgänger-Jahrgänge. Sie zeigen eine wunderschöne, präzise Aromatik, kühle Fruchtigkeit, seidige Tannine und eine komplexe, elegante Länge.
Downloaden
- Sorten Blaufränkisch
- Alkohol 13
- Restzucker 1
- Säure 5
- Flaschen 1000
Bewertungen
- James Suckling 96
- Gault&Millau 19,5
- wein.plus 94
- A La Carte 96
- Falstaff 95