Ried Spitzerberg-OBERE SPITZER 2019 1ÖTW

Die Subried Obere Spitzer umfasst knapp sieben Hektar und ist die westlichste Lage am Spitzerberg und zieht sich von einer Höhe von etwa 210 Meter bis nach oben zum buschigen Waldrand, dem Beginn des Naturschutzgebieter. Die Oberen Spitzer zählen mit zu den steilsten Weinparzellen am Spitzerberg und sind besonders sandig und trocken.

Wir bewirtschaften knapp ein Hektar Blaufränkisch auf den Oberen Spitzer, wovon die älte Parzelle aus 1955 stammt, die jüngste aus 2003. Die Weine zeigen immer aussergewöhnlichen Charakter, eine rassige Säure und einen schlanken, energischen Körper.

 

Ernte und Ausbau

Die Trauben werden von Hand geerntet, in offenen Bottichen – ohne Pumpen, ohne Kühlung oder Erwärmung – spontan vergoren. Von Zeit zu Zeit wird der Saft vom Boden des Bottichs von Hand über den Tresterhut gegossen, um diesen feucht zu halten. Die Extraktion ist also sehr sanft und langsam.

Seit die Riede Obere Spitzer separat abgefüllt wird (Jahrgang 2019) wird sie ein Jahr länger im Fass gelagert, also drei Jahre.

 

Jahrgang 2019

Der Frühling war lang und gegen Ende kühl und feucht, wodurch die Böden gut mit Wasser versorgt in einen extrem heißen und trockenen Sommer gehen konnten. Der Herbst blieb stabil, wurde aber schon recht früh kühl. Trotz ziemlicher Wechselspiele brachte der Witterungsverlauf 2019 perfekte Bedingungen für einen grandiosen Jahrgang, der sowohl vielschichtige Dichte als auch elegante Frische mit sich bringt

Am Spitzerberg kann man 2019 gemeinsam mit 2017 sicherlich als die zwei größten Jahrgänge des ersten 2000er Jahrzehnts bezeichnen.

Downloaden
Drucken
  • Sorten Blaufränkisch 100%
  • Alkohol 13%
  • Restzucker 1g
  • Säure 6,2g
  • Flaschen 800

Bewertungen

  • James Suckling 98
  • Falstaff 94
  • A La Carte 97+
  • Gault&Millau 19
  • wein.plus 96
Im Warenkorb: 0
0,00 (ab EUR 300 Versandkostenfrei!)