
Prellenkirchen 2016
Lage und Boden
Prellenkirchen ist das Dorf am Fuße des Spitzerberges, an dem die Trauben für diese Weißweincuvée wachsen. Es ist zum größten Teil Grüner Veltliner, der von mehr als 25 Jahre alten Stöcken stammt. Rund 10% des Weines stammen von alten Rieslingreben.
Ernte und Ausbau
Die Trauben wurden sanft gepresst und gärten ausschließlich spontan, also mit autochthoner wilder Hefe. Der Wein lagerte anschließend 15 Monate lang in einem großen, alten Holzfass und wurde im Dezember 2017 gefüllt. Nach weiteren 4 Monaten Flaschenreife wurde der Wein schließlich auf den Markt gebraucht.
Der Duft dieser Cuvée ist zunächst eindeutig kalkgeprägt, sehr klar und präzise. Die Aromen erinnern an weißen Pfirsich und Teerose. Am Gaumen bleibt der Wein durchgehend straff, klar, präzise, mit einer kernigen mineralischen Struktur und kalkig bis in den Abgang.
Es ist ein Wein, der ein intensives – möglichst salziges – Gegenüber fordert: frische Austern, sautierte Jakobsmuscheln, Prosciutto oder Gerichte mit Alici sind wunderbare Partner für diesen Wein.
Jahrgang 2016
„Endlich Wasser!“ Dieser erlösende Seufzer war richtiggehend zu vernehmen, wenn man im Sommer 2016 durch die Reben wanderte. Das wahnsinnig trockene und sehr heiße Jahr 2015 hatte den Rebstöcken viel abverlangt. Im Sommer 2016 hingegen regnete es alle paar Tage ein wenig. Für den Pflanzenschutz war das eine enorme Herausforderung – vor allem im biologischen Weinbau ist der Arbeitsaufwand bei so häufigem Regen im Sommer extrem.
Die Reben und die Trauben haben den wohltuenden Regen aber sehr genossen. Die Reife ging langsam aber stetig voran, vor allem aber schossen die Zuckerwerte nicht extrem hoch. Wir konnten ganz in Ruhe die aromatische Reife in der zweite Septemberhälfte abwarten. Die Trauben waren perfekt physiologisch reif, hatten eine wunderbare Fruchtaromatik, eine feineziselierte Säure und waren perfekt gesund und balanciert und schmeckten sehr entspannt.
Downloaden- Sorten Grüner Veltliner 90%, Riesling 10%
- Alkohol 12%
- Restzucker 1g
- Säure 5,4g
- Flaschen 2.800 / 0,75l.
Bewertungen
- Jancis Robinson 16
- Falstaff 92
- Robert Parker Wine Advocate 93